Netter Gruß in die Runde,
ich habe ein (theoretisches) Problem mit der Funktion von älteren Festplatten, die in einem externen USB- Gehäuse eingebaut werden.
Zur Technik:
Das Problem betrifft das Booten verschiedener Linuxdistris mit verschiedenen Grubs auf den "USB"- Festplatten. Früher (direkt im alten Rechner) konnte auf der IBM- Platte WIN oder irgendein Linux problemlos betrieben werden. Jetzt (im USB- Gehäuse) gibt es Bootprobleme.
Systeme mit Grub 1 (0.98?): booten nicht
Systeme mit Grub 2 alt (1.98?): booten jederzeit
Systeme mit Grub 2 neu (2.0?): booten nicht
Im Laufe der Zeit sind verschiedene Distris getestet worden mit gleichem Ergebnis wie gerade beschrieben.
Will ich jetzt Systeme mit den nicht funktionierenden Grubs betreiben, muß ich auf der Platte parallel ein Linux mit Grub 1.98 installieren neben das eigentliche Testsystem. Erfolgreich war bislang, das Testsystem zuerst zu installieren mit Grub im /. Danach das Startsystem mit Grub im MBR, wobei dessen Grub im Dualbootsinn den Grub des anderen Systems integriert. Bei umgekehrter Installationsreihenfolge geht nichts...
Meine Frage: kennt jemand den Grund für die Problematik? Kann das an USB- Hub liegen? An der FP- Gehäuseelektronik? Am USB- System des Rechners? Seltsam ist nur, daß Sticksysteme und auch eine weitere Installation auf einer "echten" USB- Platte nichts von derartigen Problemen wissen.
Gibt es irgendwelche Konsolentools, die mehr Hintergrundwissen liefern? lsusb, mount, lshw, hwinfo habe ich ausgelesen, fand bislang nichts wirklich hilfreiches.
Könnt ihr weiterhelfen? Wie gesagt, brauche ich nicht unbedingt "die" Lösung, sondern möchte gern wissen, welchen Hintergrund die Probleme haben.
Nette Grüße
Phoenix
p.s.: die alternative Festplatte hatte das gleiche Verhalten
ich habe ein (theoretisches) Problem mit der Funktion von älteren Festplatten, die in einem externen USB- Gehäuse eingebaut werden.
Zur Technik:
Zitat:
Mainboard 939N68PV-GLAN CPU AMD Athlon(tm) 64 Processor 4000+ BIOS American Megatrends Inc. version: P1.00 (10/31/2007) Grafikkarte VGA compatible controller C68 [GeForce 7050 PV / nForce 630a] USB- Karte MCP67 OHCI USB 1.1 Controller vendor: NVIDIA Corporation MCP67 EHCI USB 2.0 Controller vendor: NVIDIA Corporation USB- Verteiler (Hub) Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB USB- Gehäuse SATACombo 3 3,5" SATA & IDE HDD to USB 2.0 www.itcheck24.de Plattenbezeichnung IC35L040AVER070 - IBM - 40.0GB 7200RPM EIDE/ATA-100 3.5INCH HARD DISK DRIVE (alt), jetzt probeweise Seagate ST340810 A usb 0x2338 "A" Serial ID: "5FB0CD482222" |
Systeme mit Grub 1 (0.98?): booten nicht
Systeme mit Grub 2 alt (1.98?): booten jederzeit
Systeme mit Grub 2 neu (2.0?): booten nicht
Im Laufe der Zeit sind verschiedene Distris getestet worden mit gleichem Ergebnis wie gerade beschrieben.
Will ich jetzt Systeme mit den nicht funktionierenden Grubs betreiben, muß ich auf der Platte parallel ein Linux mit Grub 1.98 installieren neben das eigentliche Testsystem. Erfolgreich war bislang, das Testsystem zuerst zu installieren mit Grub im /. Danach das Startsystem mit Grub im MBR, wobei dessen Grub im Dualbootsinn den Grub des anderen Systems integriert. Bei umgekehrter Installationsreihenfolge geht nichts...
Meine Frage: kennt jemand den Grund für die Problematik? Kann das an USB- Hub liegen? An der FP- Gehäuseelektronik? Am USB- System des Rechners? Seltsam ist nur, daß Sticksysteme und auch eine weitere Installation auf einer "echten" USB- Platte nichts von derartigen Problemen wissen.
Gibt es irgendwelche Konsolentools, die mehr Hintergrundwissen liefern? lsusb, mount, lshw, hwinfo habe ich ausgelesen, fand bislang nichts wirklich hilfreiches.
Könnt ihr weiterhelfen? Wie gesagt, brauche ich nicht unbedingt "die" Lösung, sondern möchte gern wissen, welchen Hintergrund die Probleme haben.
Nette Grüße
Phoenix
p.s.: die alternative Festplatte hatte das gleiche Verhalten