Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe mal wieder ein kleines Problem.
Ich habe gestern unseren Drucker auf meinem Homeserver installiert damit er von allen Rechnern im Netzwerk genutzt werden kann.
Dies klappt auch wunderbar.
Allerdings werden die Druckauftäge nach dem Druck nicht gelöscht.
Das hat den dummen beigeschmack das er wenn ich den Homeserver morgens wieder einschalte, er alle gedruckten Dokumente morgens beim einschalten nochmal druckt.
Weiß zufällig jemand wie ich ihn dazu bringe gedruckte Dokumente nach dem druck aus dem Spool zu entfernen?
Da ich gestern rund 120 Seiten gedruckt habe sah das Wohnzimmer heute morgen nach dem Aufstehn entsprechend aus. (Papier Teppich)
Würde mich freuen wenn jemand eine Lösung dafür hat.
Mfg: OlliTheDarkness
Systeminfos:
Debian Linux 6.0
Linux 2.6.32-5-686 on i686
Keine grafische Oberfläche
Drucker: Canon Pixmar MP550 (Multifunktionsgerät)
ich habe mal wieder ein kleines Problem.
Ich habe gestern unseren Drucker auf meinem Homeserver installiert damit er von allen Rechnern im Netzwerk genutzt werden kann.
Dies klappt auch wunderbar.
Allerdings werden die Druckauftäge nach dem Druck nicht gelöscht.
Das hat den dummen beigeschmack das er wenn ich den Homeserver morgens wieder einschalte, er alle gedruckten Dokumente morgens beim einschalten nochmal druckt.
Weiß zufällig jemand wie ich ihn dazu bringe gedruckte Dokumente nach dem druck aus dem Spool zu entfernen?
Da ich gestern rund 120 Seiten gedruckt habe sah das Wohnzimmer heute morgen nach dem Aufstehn entsprechend aus. (Papier Teppich)
Würde mich freuen wenn jemand eine Lösung dafür hat.
Mfg: OlliTheDarkness
Systeminfos:
Debian Linux 6.0
Linux 2.6.32-5-686 on i686
Keine grafische Oberfläche
Drucker: Canon Pixmar MP550 (Multifunktionsgerät)