Quantcast
Channel: Multimediaforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4603

Ein Parr Fragen

$
0
0
Hallo bin neu hir ( wehm interesiert's ? )

1.

Ich arbeite schon lange mit der Linuxconsole jedoch nicht mit simplen pips wie /dev/tty? Stdin stdout und stderr sondern über die Display bzw. Char Buffer /dev/vcs und /dev/vcsa ;) nun arbeite ich seit kurzem auch mit vtEmulatoren wie aterm xterm und lxTerminal jedoch finde ich zu den Terminal keine "VirtualConsoleScreen" dateien sondern nur die ein und Ausgabe pips /dev/pts/? :mad: Aber wo sind die vcsa-Dateien den den vtEmulatoren ? :confused:

2.

Arbeite ich seit einer Woche auch mit ELKS und HOPPLA, ES GIBT GAR KEINE /DEV/VCSA:confused:
Nun dachte ich ja schön die datein in dem DEV Verzeichnis sind ja bloß Nodes , Dan erstelle ich einfach mal ein Node , gedacht, getann :
Code:

mknod vcsa1 c 7 129
Doch wenn ich darauf zugreiffe z.b. Über dd Dan sagt er mir das kein passendes Gerät zur Verfügung steht:eek:, nun meine 2. Frage wie oder wo greife ich bei ELKS auf den Videospeicher der Virtuellen consollen zu ?

3.

Ich habe sei längerem ein eigenen Computer gebastelt der ein eigenes Dateisystem hat nun möschte ich von Knoppix aus draufzukriegen ich hab da auch schon was von fuse gehört jedoch hab ich kein blassen Schimmer wie das geht ...
Ich denke mir das ja so: ich erstelle ein Dateisystemprogramm das Befehle wie Datei öffnen schließen lesen schreiben Attribute lesen setzen und Directory lesen enthält über gebe den Pfad zum Programm den Mount Befehl und Dan startet mein Programm als dateisystemtreiber bzw. Demon aber wie geht das genau?:BNChain:
Welsche Befehle muss das Programm bereitschtellen?
Wie übergebe ich mein Programm dem Mount Befehl?

4.

Wie greife ich auf die anderen ( >12 ) Konsolen zu !?! Es gibt ja scheinbar bis zu 63 !?!

Wie ihr sehen könnt hat sich da einiges angesammelt :blah:
ich hoffe ich könnt sie beantworten :)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4603

Trending Articles