Quantcast
Channel: Multimediaforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4603

Sicherungs-Image eines Linux-Systems möglich?

$
0
0
Hallo Leute,

einer der größten Fehler der Linux-Erfinder war ja, dass sie die Distinktion zwischen Ordnern und Laufwerken vergessen haben - zum Glück war der Erfinder des Aktenordners nicht auch der Ansicht "Ordner reichen aus, Aktenschränke brauchen wir nicht auch noch". :-) Und so geht es mir jetzt genau wie dem Thread-Ersteller hier: Ich weiß nicht, wie ich einen Linux-Server (ohne Produktionsdaten; das gleiche System wie im genannten Thread, also SLES 10) sichern (imagen) kann. Dem Thread-Ersteller konnte nicht geholfen werden - ist sowas wirklich nicht möglich? Kann man aufgrund der fehlenden, dem menschlichen Denken entsprechenden Organisationseinheit auf Linux-Systemen nicht pauschal sagen, wo das eigentliche System abgelegt ist bzw. lässt sich das nicht abgrenzen?

Ich hörte mal was von "Es reicht, wenn du die Daten von einem auf das andere System kopierst", nur leider wurde nicht gesagt, welche Daten - insofern fürchte ich, dass das beruhigende Windows-Image vom Laufwerk C: in der Linux-Welt nicht möglich ist.

Danke schon mal vorab für Unterstützung - auch für die Aussage "Geht nicht". (Aber, wenn ich dreister Weise diese Bitte äußern darf: Auf Aussagen wie "Schau dir mal den Mount-Befehl an" oder "Kauf dir ein Linux-Buch" wie in dem genannten Fred kann die Noch-nicht-Linux-Gemeinde verzichten, denn wir wollen nicht verhöhnt werden, sondern das System verstehen - und wenn wir das Gefühl haben, die Linuxer wollen und KÖNNEN das erklären, sieht Linux in unseren Augen gleich noch viel besser aus :-) ).

MfG
Stefano

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4603