Quantcast
Channel: Multimediaforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4603

Canon Pixma iP4300, wie Einstellen für guten Ausdruck?

$
0
0
Hallo Gemeinde und Druckerexperten,

nun ein neuer Thread, denn ich möchte einen Tintendrucker Canon Pixma iP4300 unter Fedora 16/64 endlich einrichten, aber mit folgenden Problemen komme ich nicht weiter und benötige Hilfe:

- Manchmal hilft es, wenn im Reiter Farbe, das "Color Model: CMYK" eingestellt ist (unter "Printer Features" kann man das nochmal einstellen, Unterschied?), sonst gibt es nur irgendwelche bunten Farbflächen bis über den Rand (Randlos ist nicht eingeschaltet) auf dem Papier. Eine Gesetzmäßigkeit kann ich nicht erkennen.
- das Druckbild ist zu dunkel, d.h. Rot wird zu Braun, Gelb zu Olive und Blau zu Schwarz.
- die Druckvorschau zeigt Änderungen in den Einstellungen nicht an.
- der Drucker kann 9600 dpi H x 2400 dpi V drucken, aber das kann man garnicht einstellen, nur max. 600 dpi.
- Die Einstellung für Broschürendruck (Booklets), z.B. von pdf Dateien, finde ich nicht.
- der Tintenvorrat wird nicht angezeigt.

Wg. der Probleme vermutete ich ein defektes Gerät und habe den Drucker bereits überprüfen lassen: an einem MS-System liefert er einwandfeie Farbbilder in hervorragender Qualität.

Zum Drucken habe ich verwendet: Evince, Gimp, Writer, Firefox und Shotwell (ist wohl der standard Bildbetrachter)

Eigentlich sollte der Linuxtreiber einen erkennbaren Ausdruck liefern, aber ich habe auch versucht den Canon Treiber (cnijfilter-ip4300-2.70-2.i386.rpm) zu installieren, was nur Fehlermeldungen produziert hat, vermutlich weil er nicht für 64Bit geeignet ist?

Wo finde ich Hilfe zu den Einstellungen bzw. Druckeroptionen? Bevor ich nun weiter durch Probieren, sinnlos Berge an Altpapier (oder moderne Kunst) erzeuge, wäre ich über Tips aus dem Forum dankbar, ggf. auch Hinweise auf Seiten, die sich mit dem Thema genauer befassen.

LG Doc Brown

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4603