Ich hätte da ein paar Frsgen, ich hoffe ihr könnt sie beantworten.
1.; Was macht eigentlich ein Programm systemabhängig.
Ich verstehe genug von Assembler, um zu wissen, dass die int-Befehle
das Betriebssystem auffordern, etwas zu tun. Aber wie steht es mit den ganzen
anderen. Könte ich ein Programm(ungeachtet der Binärformate), das aus einen.
einzigen mov-Befehl(im text segment) besteht, auch auf einem anderen
Betriebssystem(selber computer) ausführen. Mov-Befehle werden ja zu einem wert
assembliert, der prozessorspezifisch ist, oder?
2.; Wie werden bibliotheken(static und shared objects)
Im assemblerkontext geladen? Durch einen Interrupt?
3.; Wie definiert das System einen Interrupt? In Wikipedia steht, der wird in ein spezielles
Register im Prozessor eingetragen?
4.; Wann wird der Interrupt dort eingetragen, bei der Installation oder beim Start des OS?
Ich hoffe ihr könnt sie beantworten!
Danke, schildi48
1.; Was macht eigentlich ein Programm systemabhängig.
Ich verstehe genug von Assembler, um zu wissen, dass die int-Befehle
das Betriebssystem auffordern, etwas zu tun. Aber wie steht es mit den ganzen
anderen. Könte ich ein Programm(ungeachtet der Binärformate), das aus einen.
einzigen mov-Befehl(im text segment) besteht, auch auf einem anderen
Betriebssystem(selber computer) ausführen. Mov-Befehle werden ja zu einem wert
assembliert, der prozessorspezifisch ist, oder?
2.; Wie werden bibliotheken(static und shared objects)
Im assemblerkontext geladen? Durch einen Interrupt?
3.; Wie definiert das System einen Interrupt? In Wikipedia steht, der wird in ein spezielles
Register im Prozessor eingetragen?
4.; Wann wird der Interrupt dort eingetragen, bei der Installation oder beim Start des OS?
Ich hoffe ihr könnt sie beantworten!
Danke, schildi48