Quantcast
Channel: Multimediaforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4603

Heimnetz und Netzdrucker

$
0
0
Hallo @all,

ich hoffe Ihr könnt helfen. Sollte das Thema hier falsch sein, bitte verschieben.

Habe 2 Linux Fragen/Probleme.

Vorlauf:

Zunächst dürfte wichtig sein, dass ich bisher noch Win XP Nutzer war und mit Linux eigentlich null Erfahrung habe. Aus Kostengründen möchte ich aber nicht auf Win 7/8 umsteigen, weil dort einige Programme (Video/Bild) nicht mehr laufen und ich so neben dem BS selbst noch einiges mehr investieren müsste. Habe mir vorab auch das Handbuch Erste Schritte mit Ubuntu (über 100 Seiten) als PDF heruntergeladen. Nette Beschreibung und sicher auch sehr hilfreich, aber wenn man noch nie mit Linux gearbeitet hat, doch schwere Kost.

Nun aber zum Problem
Ich habe einen Desktop PC mit Ubuntu (12.04) und einen Laptop mit Easy Peasy (Läppi ist schon älter, daher dieses Linux Light gewählt) ausgerüstet.

Hier dürfte zusagen sein, dass jeweils bei der Installation alle Partitionen gelöscht wurden und dann die Standartinstallation (im Prinzip immer weiter klicken) durchgeführt wurde. Aktualisierungen sind erfolgt. Von MS Windows oder anderen BS ist also nichts mehr auf den Rechnern.

So nun ging es an das Heimnetz (Wlan auf beiden Rechnern, Verbindung klappt perfekt, Internet läuft super).

Auf Laptop und Desktop-PC jeweils den Ordner "Öffentlich" unter Eigenschaften freigegeben. Da wurde zunächst einiges an Programmen automatisch (wohl Samba) nachgeladen. Neustart und nochmal Freigabe.

Problem 1:

Desktop (Ubuntu 12.04) erkennt automatisch den Lapi (Easy Peasy) und zeigt mir auch das Netzwerk an. Als Windowsgroup, vermute mal, Windowsgroup ist von Linux so geplant, damit auch Windows-Rechner ohne Probleme eingebunden werden können. Sollte das nicht so richtig sein, klärt mich bitte auf.

Der Läpi zickt jedoch rum. Ich kann nirgends das Netzwerk sehen und auf den Ordner Öffentlich des Desktop-Rechners zugreifen.

Allerdings
und da kommt auch gleich das zweite Problem ins Spiel, der
Desktop-Rechner hat den Drucker direkt angeschlossen. Der Drucker ist freigegeben.
erkennt der Lapi (via Samba) den Drucker (am Desktop), der Drucker kann ohne Probleme installiert werden und Treiber werden auch geladen. D. h., eigentlich steht doch auch das Netz vom Läpi zum Desktop-Rechner. Warum sehe ich dann nirgends (Dateiverwaltung) das Netzwerk? Auf dem Desktop klappt das.

Problem 2
Das zweite Problem ist die Rechtevergabe beim Drucker. Der Drucker ist wie beschrieben installiert. Allerdings wird immer eine Authentifizierung gefordert und egal was ich dort eintrage, es funzt nicht.

Habe schon auf beiden Rechnern (Desktop und Lapi) in Samba auf "Jeder darf zugreifen" gestellt. Ändert nichts.


Also:
Problem 1
Freigegebene Dateien bzw. Ordner des Desktop-Rechners (Ubuntu 12.04) werden auf Lapi (Easy Peasy) nicht angezeigt. Ich sehe dort nirgends das Netzwerk.

Problem 2
Netzwerkdrucker fordert eine Authentifizierung.


Hoffe Ihr könnt helfen?



Ansonsten muss ich sagen, Linux ist zwar recht gewöhnungsbedürftig, für bislang reine Win Nutzer, aber weder der Desktop geschweige denn der lapi waren jemals so schnell. Echt cool. Erstaunlich, was MS mit Win. für Hardwareressourcen bindet. Und via Wine habe ich bislang alle Windows-Programme zum laufen bekommen.


Vielen Dank schon mal

Grüße

Uwe

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4603