Quantcast
Channel: Multimediaforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4603

Bedenkzeiten

$
0
0
Hallo,

ich bin zwar neu hier, benutze aber Linux seit ca. 1994 (mit Kernel-Version 1.0.9, wenn ich mich recht entsinne). Ich habe nun eine Frage, wo ich mir nicht so richtig einen Reim darauf machen kann.

Ich habe hier ein OpenSUSE 13.1 installiert auf einer Samsung SSD (Ext4) und einer großen Home-Partition auf einer normalen Platte (4TB, Luks, ReiserFS), die Benutzeroberfläche ist KDE. Ich behaupte nicht, dass das optimal ist, aber das lief in der Form schon lange und auch recht gut. Diese OpenSUSE habe ich jetzt erst so im April installiert.

Nun passieren seltsame Dinge. Wenn ich beispielsweise auf den KDE-Application Launcher klicke, muss ich etwa 20 Sekunden warten, während die Festplattenlampe leuchtet. Nicht viel anders, wenn ich bei Firefox in die Bookmark-Leiste klicke.

Ich wollte zuerst den Festplatten die Schuld geben, aber smartctl zeigt mir nichts Besorgnis errregendes, also keine chronischen Timeouts oder Fehler. Was kann das aber sein? Degenerieren und fragmentieren plötzlich die Filesysteme? Oder wie oder was?

Das passiert anscheinend auch nicht immer und ständig. Gerade im Moment ist es z.B. anscheinend nicht so - aber ebenso gut könnten die Festplatteninhalte auch gerade schon im Cache sein.

Bitte gebt mir einen Tipp!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4603