Hallo,
an einem Linux-Server hängt ein raw-Drucker (Etikettendrucker), aber so alle 6 bis 8 Wochen hängt der mal und muss zurückgesetzt werden. Früher habe ich das in der CUPS-Weboberfläche durch ein "Resume-Printer" gemacht (OpenSuse). Jetzt läuft der Server auf Debian und da gibt es kein Resume-Printer, nur "Drucker stoppen" und "Drucker starten". Ist das das gleiche?
Ich kann es leider nicht testen, denn wie gesagt, der Drucker hängt ziemlich selten, und jetzt läuft er halt gerade und ich kann den Fehler nicht provozieren.
Shell-Kommandos (cupsenable, lpadmin -E) sind keine Alternative, denn ich bin der einzige hier der das kann und überhaupt shell-Zugriff auf den Server hat. Die Mitarbeiter im Büro müssen den Drucker aber auch zurücksetzen können, wenn ich nicht da bin, und das geht nur über das Web-Interface. Ich ändere gerade die entsprechende "Arbeitsanweisung", wie das zu tun ist.
Danke.
an einem Linux-Server hängt ein raw-Drucker (Etikettendrucker), aber so alle 6 bis 8 Wochen hängt der mal und muss zurückgesetzt werden. Früher habe ich das in der CUPS-Weboberfläche durch ein "Resume-Printer" gemacht (OpenSuse). Jetzt läuft der Server auf Debian und da gibt es kein Resume-Printer, nur "Drucker stoppen" und "Drucker starten". Ist das das gleiche?
Ich kann es leider nicht testen, denn wie gesagt, der Drucker hängt ziemlich selten, und jetzt läuft er halt gerade und ich kann den Fehler nicht provozieren.
Shell-Kommandos (cupsenable, lpadmin -E) sind keine Alternative, denn ich bin der einzige hier der das kann und überhaupt shell-Zugriff auf den Server hat. Die Mitarbeiter im Büro müssen den Drucker aber auch zurücksetzen können, wenn ich nicht da bin, und das geht nur über das Web-Interface. Ich ändere gerade die entsprechende "Arbeitsanweisung", wie das zu tun ist.
Danke.