Quantcast
Channel: Multimediaforum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4603

Perlskript mit "Dig" Befehl und csv Datei

$
0
0
Hey Leute ich habe ein Problem. Ich soll (meine nächste Aufgabe) Internetadressen aus einer csv auslesen und dann über den "Dig"-Befehl, den ich irgendwie in Perl integreieren soll, herausfinden, unter was für einem "XM"-Server (:confused:) läuft. Diese sollen dann in die csvdatei zurückgeschrieben werden.

Jetzt die Fragen: Wie kann ich mit Perl die erste Spalte einer *.csv auslesen (dort stehen die Adressen) und diese dann mit dem Shellbefehl "dig" abfragen per skript.
Dann weiß ich nicht, wie die Ausgabe des Digbefehls zurück in die csv soll.

Das Problem ist, dass der einzige Perler urlaub hat und die ganze Aufgabe so schnell wie möglich erledigt sein soll.


Leider habe ich bisher nur einfache .txt Dateien eingelsen und nicht mit Tabellen gearbeitet, geschweige denn, irgendwelche Shellbefehle in ein Skript "gehauen".

Danke schonmal für eure Hilfe.


Edit: 2 Baustellen ahbe ich selber fertig stellen können. Das auslesen der spalte habe ich mit einer for-schleife realisiert. Hier ein Beispiel:

Zitat:

open(DAT, "Beispiel.csv") or die "$!";
while ($line=<DAT>) {
push (@record,$line);
}
close(DAT);

print "@record\n";
print "$#record\n";

for(my $i = 1;$i <= $#record;$i++) {

@Array= split(/;+/,$record[$i]);

print "$Array[0]\n"; }



auch die Anwendung von dem Befehl dig konnte ich so realisieren:

Zitat:

system ("dig $Array[0] mx");
Die Frage bleibt dann, wie ich eine Ausgabe des befehls in die Datei zurückschreibe.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4603