Chrome 36 erschienen
Google hat den Webbrowser Chrome in der Version 36 veröffentlicht. Chrome 36 korrigiert zahlreiche Fehler und bringt eine Reihe neuer Funktionen. Weiterlesen...
View ArticleAppStream 0.7 veröffentlicht
AppStream, eine Spezifikation und Bibliothek zur Verwaltung von Metadaten zu Software-Paketen, wurde in Version 0.7 veröffentlicht. Weiterlesen...
View ArticleLED-Beamer kompatibel?
Hallo, ich soll für meinen Chef einen Beamer organisieren. Dieser wird für Vorführungen und Vorträge verwendet. Er nutzt Linux. Nun weiß ich aber nicht ob und in wie weit ich darauf achten muss ob die...
View ArticleArtikel: Experimentelles Multi-Boot mit Android
Wem Android nicht genügt, kann parallel auch noch Linux auf einem Nexus-7-Tablet installieren. Über einen Boot-Manager lässt sich dann jeweils das gewünschte System starten. Weiterlesen...
View ArticleNetzwerk-Sicherheit
Ich habe ein paar Fragen, die ich nicht ganz verstehe:confused: Bitte mit ja oder nein antworten... 1. Eine Webpage kann mit Flash oder Java beliebige IP packets an beliebige Adressen versenden 2. Vom...
View ArticleX-Server 1.16 mit Unterstützung für Glamor, XWayland und Systemd veröffentlicht
Der jetzt von Keith Packard von Intels Open-Source Technology Center veröffentlichte X-Server 1.16 bringt eine Fülle von Neuerungen mit. Neben der Unterstützung für XWayland und Systemd wird auch der...
View ArticleSchul-Komplettlösung paedML 6.0 Linux freigegeben
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg hat paedML Linux 6.0 vorgestellt, eine Komplettlösung für Schulen auf Linux-Basis. Die neue Version beruht auf UCS@School von Univention und damit auf Debian...
View ArticleKomprimiertes Image erstellen
Hallo, hab mir gerade mal die Anleitung durchgelesen, wie man ein komprimiertes Image einer SD-Karte machen kann. Da komm ich nur nicht so ganz mit. Laut der Anleitung hat er die Root-Partition von 8GB...
View ArticleVerhaegen: ARM blockiert freien Treiber für Mali
Luc Verhaegen, Entwickler des freien Mali-Grafiktreibers »Lima«, kritisiert ARM und fordert das Unternehmen auf, endlich für einen freien Treiber für die Mali-Grafikchips zu sorgen. Weiterlesen...
View ArticleJibo: Linux-»Familien-Roboter« erreicht Mehrfaches des Finanzierungsziels
Die Unternehmerin Cynthia Breazeal will einen familienfreundlichen, Linux-basierten Roboter schaffen. Die Finanzierung dazu läuft über Indiegogo und hat bereits das Fünffache des Ziels von 100.000...
View ArticleGängige Software-Updates im NAT blocken
Hallo. Ich teile öfters mal meine UMTS-Verbindung mit Leuten, und es schaffen immer irgendwelche Trottel, ihren Schlaufonen und Rechnern nicht zu sagen, dass sie keine Updates herunterladen sollen,...
View ArticleAutomatische Mailabholung und Filterung
Hallo zusammen, wir bekommen jede Woche von einem externen Partner per Mail eine CSV-Datei zugeschickt, die muss von unserem Server automatisiert verarbeitet werden. Nun meine Frage, ohne das Rad neu...
View ArticleProgramm (proftpd) vollständig löschen
hallo Leute, wie die Überschrift schon sagt, möschte ich proftpd vollständig löschen ... was nicht geht. ich habe folgenes versuch: mit Konsole dpkg -l |less alle Programme aufgelistet ... mit...
View ArticleDebian GNU/Linux 6.0.10
Das Debian-Projekt hat die zehnte Aktualisierung des stabilen Zweiges 6.0 »Squeeze« seiner Distribution herausgegeben. Die neue Version ist die letzte reguläre Aktualisierung von »Squeeze«, das jetzt...
View ArticleElectronic Frontier Foundation veröffentlicht erste Open Wireless Firmware
Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hat im Rahmen der Hope X Konferenz (Hackers on Planet Earth) in New York eine erste Alpha-Version einer offenen Router-Firmware in Zusammenarbeit mit dem Open...
View ArticleVideo: Blick ins Arbeitszimmer von Linus Torvalds
Für die Linux Foundation gewährte Linux-Initiator Linus Torvalds einen raren Einblick in sein häusliches Arbeitszimmer. Die Highlights: Ein chaotischer Schreibtisch, ein 3D-Drucker und Arbeiten auf dem...
View ArticleFreie Software an Genfer Schulen
Die Grund- und Sekundarschulen im Schweizer Kanton Genf nutzen demnächst auf den PCs für Lehrer und Schüler das freie Betriebssystem Ubuntu Linux. Auf den Rechnern der 170 Grundschulen des Kantons ist...
View ArticleVolks-PC will Debian und Android gemeinsam nativ unterstützen
Eine neue Linux-Distribution möchte Debian-ARM- und Android-Anwendungen auf einem Desktop vereinen. Die Distribution soll demnächst auf mobiler Hardware vorinstalliert verkauft werden. Weiterlesen...
View ArticleAbsoluter Neuling...
Hallo allerseits, Ich bin neu hier im Forum und auch in der Linux-Welt. Ich hab mir erst kürzlich nach langem Überlegen meine erste Linux-Distro aufgesetzt. Ich dachte schon seit langem darüber nach,...
View ArticleFrage zur NAS Installation
Hallo ihr Lieben, ich hoffe und denke mal mir wird hier jemand helfen können. Ich habe hier noch einen alten PC stehen und diesen möchte ich jetzt zum Fileserver umbauen. Der zur Zeit noch etwas...
View Article