Hallo Forum,
ich bin neu hier, allerdings nicht ganz soo frisch mit Linux - nur ein wenig eingerostet :D Ich will mir einen kleinen Homeserver mir Debian 7 basteln.
Das System kommt auf eine 32GB SSD, dazu kommen 2x 2TB Festplatten, eine für Daten, eine für Backups.
Nun hab ich 2 fragen, für ein einfaches Backup des Systems und der Daten. Auf der Datenplatte kommen nur daten hinzu, es ist mehr ein Speicher mit Daten, die nie verändert werden. Die 2 Platten werde ich in /mnt mounten (/mnt/Daten und /mnt/backup). Ich hab mich ein wenig eingelesen und bin auf folgende "Lösung" gestossen, die für mich relativ simpel ist.
Systembackup:
Restore:
Minimalinstallation Debian 7
mounten der backup Platte
Datenbackup:
Lässt sich das so machen, oder bin ich da völlig auf dem Holzweg und stelle mir das zu einfach vor?
Auf dem Server läuft nur ssh, AFP/netatalk, evtl. smb (wenns geht ohne, da nur macs im netzwerk sind) und ein TS3 server.
Vielen Dank schon im vorraus
ich bin neu hier, allerdings nicht ganz soo frisch mit Linux - nur ein wenig eingerostet :D Ich will mir einen kleinen Homeserver mir Debian 7 basteln.
Das System kommt auf eine 32GB SSD, dazu kommen 2x 2TB Festplatten, eine für Daten, eine für Backups.
Nun hab ich 2 fragen, für ein einfaches Backup des Systems und der Daten. Auf der Datenplatte kommen nur daten hinzu, es ist mehr ein Speicher mit Daten, die nie verändert werden. Die 2 Platten werde ich in /mnt mounten (/mnt/Daten und /mnt/backup). Ich hab mich ein wenig eingelesen und bin auf folgende "Lösung" gestossen, die für mich relativ simpel ist.
Systembackup:
Code:
dpkg --get-selections * > /mnt/backup/system/paketliste.txt
rsync -aP /etc /mnt/backup/system/etc
rsync -aP /home /mnt/backup/system/home
Minimalinstallation Debian 7
mounten der backup Platte
Code:
dpkg --set-selections < /mnt/backup/system/paketliste.txt
apt-get dselect upgrade
rsync -aP /mnt/backup/system/etc /etc
rsync -aP /mnt/backup/system/home /home
reboot
Code:
rsync /mnt/Daten /mnt/backup/Daten
Auf dem Server läuft nur ssh, AFP/netatalk, evtl. smb (wenns geht ohne, da nur macs im netzwerk sind) und ein TS3 server.
Vielen Dank schon im vorraus