Ich moechte gerne wissen auf was fuer einem Filesystem ein Verzeichnis liegt. Konkret soll in einem bash Script geprüft werden, ob ein Zielverzeichnis auf einem ext3 oder ext4 Filesystem liegt.
Dazu habe ich mir folgendes ueberlegt:
Beispiel: /etc Verzeichnis
1) Major and minor device used by directory
Im konkreten Fall ist Maj = 8 und Min 1
2) Finden des Laufwerknamens
Im konkreten Fall ist es sda1
3) Welches Filesystem
Also liegt das /etc Verzeichnis auf einem ext4.
Bevor ich mich dransetze und das in bash parse moechte ich in die Runde fragen ob jemandem noch ein einfacherer Weg bekannt ist das rauszubekommen, denn warum soll ich es umstaendlich machen wenn es auch einfacher geht :)
Dazu habe ich mir folgendes ueberlegt:
Beispiel: /etc Verzeichnis
1) Major and minor device used by directory
Code:
framp@obelix ~ $ stat /etc
File: `/'
Size: 4096 Blocks: 8 IO Block: 4096 directory
Device: 801h/2049d Inode: 2 Links: 26
Access: (0755/drwxr-xr-x) Uid: ( 0/ root) Gid: ( 0/ root)
Access: 2013-09-12 19:30:34.728440214 +0200
Modify: 2013-09-07 22:10:54.687355419 +0200
Change: 2013-09-07 22:10:54.687355419 +0200
Birth: -
2) Finden des Laufwerknamens
Code:
framp@obelix ~ $ cat /proc/partitions
major minor #blocks name
8 0 976762584 sda
8 1 19530752 sda1
8 2 1 sda2
8 5 2095104 sda5
8 6 97654784 sda6
8 7 857477120 sda7
8 16 976762584 sdb
8 17 20980858 sdb1
8 18 1 sdb2
8 21 955779111 sdb5
3) Welches Filesystem
Code:
framp@obelix ~ $ mount
/dev/sda1 on / type ext4 (rw,errors=remount-ro)
Bevor ich mich dransetze und das in bash parse moechte ich in die Runde fragen ob jemandem noch ein einfacherer Weg bekannt ist das rauszubekommen, denn warum soll ich es umstaendlich machen wenn es auch einfacher geht :)