FreeBSD entfernt GCC aus der Standarddistribution
Nachdem die Entwickler von FreeBSD in der Vergangenheit einen Schwenk von GCC hin zu Clang angekündigt hatten, ist die GNU Compiler Collection nun aus der Standarddistribution komplett entfernt worden....
View ArticleEinrichtung eines http-Tunnel mit httptunnel
Hallo Leute, ich benötige nach mehreren erfolglosen Einrichtungsversuchen eure Hilfe bei der Einrichtung eines http-Tunnel mit httptunnel. Ich habe auf dem Rechner, wo der SSH-Server läuft (...
View ArticleLogin Problem bei proftpd
Hallo, auf meinem Server wollte ich einen neuen ftp Benutzer anlegen. Das ganze hat auch soweit geklappt, allerdings konnte ich mich mit dem neuen Benutzer nie anmelden. Rechte waren richtig gesetzt,...
View ArticleDualboot windows/linux, Partition formatieren
Hallo zusammen, das ist eine eher Windows-spezifische Frage. Womöglich hat schon jemand dasselbe Problem beim Dualboot von Linux und Windows. ich habe vor einigen Jahren linux ubuntu auf eine Partition...
View Articleopensuse 12.3 auf tablet mit kde-plasma-active
Hallo, ich möchte mir gern ein Tablet kaufen und opensuse 12.3 mit kde-plasma-active installieren. Hat das jemand hier schon mal getan und weiß, wie es geht? Geht es überhaupt? Welches Tablet müsste...
View ArticleUser Authentifizierung mittels winbind/samba (Microsoft Active Directory)
Hallo liebe Community, ich stehe zur Zeit vor dem Problem, dass ich einem AD (Active Directory) User Zugriff auf eine GNU/Linux Maschine gewähren muss. Dafür habe ich samba/winbind ausgewählt. Der...
View ArticleNoch 13 Tage Humble Indie Bundle 9
Die Humble Bundles sind mittlerweile eine Institution, vor allem, da neben den Entwicklern auch wohltätige Zwecke mit Geld bedacht werden. Jetzt ist Indie Bundle 9 erschienen. Weiterlesen...
View ArticleKrita Gemini: Desktop- und Tablet-Version in einem
KO GmbH, die Firma, die die freie Office-Suite Calligra maßgeblich entwickelt, hat Krita Gemini vorgestellt, ein Grafikprogramm, das Krita Sketch und Krita Desktop in sich vereint. Weiterlesen...
View ArticleVorbestellungen für OpenBSD 5.4 starten
Zahlreiche Neuerungen und Erweiterungen wurden in OpenBSD 5.4 in dem halben Jahr seit der Veröffentlichung von OpenBSD 5.3 eingebracht. Nun steht das Release kurz vor der Tür und das Team startet...
View ArticleMedibuntu-Repo eingestellt: libdvdcss ab sofort bei Videolan
Der KDE-Entwickler Jonathan Riddell hat bekannt gegeben, dass das bei vielen Ubuntu-Anwendern beliebte Paket-Depot für Multimedia-Pakete Medibuntu seinen Dienst einstellt. Weiterlesen...
View ArticleEspruino: JavaScript for Things
Microcontroller eignen sich hervorragend, um viele kleine Dinge zu steuern und miteinander zu vernetzen. Die Geräte gibt es in vielen Preisklassen und unterschiedlicher Ausstattung. Nun wurde eine...
View ArticleArtikel: 960-Grid-System - Eine CSS-Bibliothek für Spaltenlayouts
Das Internet und dessen primär HTML-basierter Inhalt ist heute allgegenwärtig. Dem Einstellen von eigenen Inhalten stehen dabei keine fundamentalen Hindernisse entgegen - (kostenlosen) Webspace gibt es...
View Article[Gelöst] Auf welchem Filesystem liegt ein Verzeichnis?
Ich moechte gerne wissen auf was fuer einem Filesystem ein Verzeichnis liegt. Konkret soll in einem bash Script geprüft werden, ob ein Zielverzeichnis auf einem ext3 oder ext4 Filesystem liegt. Dazu...
View ArticleOpen Source Business Alliance mit zahlreichen neuen Mitgliedern
Die Open Source Business Alliance (OSBA) kann im laufenden Jahr bereits viele Neuzugänge verbuchen. Jetzt kommt als Schwergewicht die Deutsche Telekom AG hinzu. Weiterlesen...
View ArticleQt wechselt von WebKit zu Blink
Seit 2007 benutzt die Klassenbibliothek Qt die Browser-Engine WebKit. Doch mittlerweile steht WebKit so stark unter der Kontrolle von Apple, dass eine sinnvolle Zusammenarbeit nicht mehr möglich...
View ArticleRoeckx: Aktueller Stand der Kryptografie
Welche Kryptografieverfahren sind im Licht der Spionageaffäre noch sicher verwendbar` Debian-Projektsekretär Kurt Roeckx analysiert in seinem Blog die Lage. Weiterlesen...
View ArticleRed Hat Software Collections 1.0 und Developer Toolset 2.0
Nachdem Red Hat im Juni eine Betaversion seiner Software-Zusammenstellung für Entwickler mit der Bezeichnung Software Collections veröffentlicht hatte, steht die Sammlung von Programmiersprachen,...
View ArticleLVS ARP-Problem mit Kernel 3
Hallo! Besteht bei Kernel 3 weiterhin das sogenannte "ARP-Problem" für LVS? Ich konnte dazu keine direkte Aussage weder im Netz noch bei LVS finden. Mfg Eddi
View ArticleNeues Business-Notebook von Tuxedo Computers
Unter seiner Marke »Tuxedo Computers« bringt der Linux-Onlineshop ein neues Business-Notebook mit mattem Display und optional vorinstalliertem und konfiguriertem Linux auf den Markt. Es beruht auf den...
View ArticleImmer wieder GRUB
Hi, hab mir heute neben WinXP und OpenSuse zusätzlich Fedora 4 Core auf die Platte installiert. Während der Installation wurde ich gefraft ob ich GRUB installieren möchte. Da ich allerdings bereits mit...
View Article