Hallo,
aktuell nutze ich ein Lenovo Thinkpad T420 mit Arch Linux und bin voll zufrieden damit.
Nur haben sich im Laufe der Zeit meine Ansprüche geändert. Aktuell brauche ich nicht mehr so viel Leistung und endlosen Speicherplatz. Zusätzlich bin ich auch viel mit Laptop unterwegs.
Deshalb interessiere ich mich jetzt sehr für Ultrabooks. Leider ist es mir wohl bewusst, dass das Powermanagement unter Linux längst nicht so ausgereift ist, wie unter Windows und deshalb nicht solche langen Akkulaufzeiten erreicht werden können.
Ist das allgemein bei allen Laptops/Ultrabooks so oder gibt es da spezifische Unterschiede? (Hardware, mit der Linux besser zusammenarbeitet)
Könnte Ihr da Tips geben?
vlg
aktuell nutze ich ein Lenovo Thinkpad T420 mit Arch Linux und bin voll zufrieden damit.
Nur haben sich im Laufe der Zeit meine Ansprüche geändert. Aktuell brauche ich nicht mehr so viel Leistung und endlosen Speicherplatz. Zusätzlich bin ich auch viel mit Laptop unterwegs.
Deshalb interessiere ich mich jetzt sehr für Ultrabooks. Leider ist es mir wohl bewusst, dass das Powermanagement unter Linux längst nicht so ausgereift ist, wie unter Windows und deshalb nicht solche langen Akkulaufzeiten erreicht werden können.
Ist das allgemein bei allen Laptops/Ultrabooks so oder gibt es da spezifische Unterschiede? (Hardware, mit der Linux besser zusammenarbeitet)
Könnte Ihr da Tips geben?
vlg