KDevelop 4.6.0 freigegeben
Die Entwicklungsumgebung KDevelop ist in einer neuen Version 4.6 verfügbar, die unter anderem bessere Unterstützung für den Debugger GDB bietet. Außerdem soll KDevelop 4.6 allgemein schneller geworden...
View ArticleSuse13,1 - KDE Hintergrund?
Hallo, ich habe heute Opensuse-13.1 auf dem ersten Rechner hier installiert. Vor einigen Wochen hatte ich Opensuse-12.3 auf einem anderen Rechner schonmal installiert. Damals ist mir schon der neue...
View ArticleOwncloud 6 Community-Version freigegeben
Das Unternehmen Owncloud hat die Verfügbarkeit der Version 6 der Community-Version der gleichnamigen Software bekannt gegeben. Im Mittelpunkt der Neuerungen stehen die deutlich ausgebauten sozialen...
View ArticleUbuntu 12.04 LAN und WLAN frage
Hi, ich habe folgendes Problem ich will ubers WLAN ins INternet. Ueber LAN habe ich eine Test umgebung angeschlossen (PC) die ueber meinen Laptop in Internet sollen. Problem ist nur das wenn ich ein...
View ArticleCollax stellt V-Cube+ vor
Der Linux-Anbieter Collax hat den Virtualisierungs-Server V-Cube+ für kleine und mittlere Unternehmen veröffentlicht. V-Cube+ will eine Komplettlösung sein, die Ausfallsicherheit, Hochverfügbarkeit,...
View ArticleRHEL 7: Erste Beta-Version veröffentlicht
Über drei Jahre nach der letzten Freigabe hat Red Hat die erste Testversion der kommenden Generation von Red Hat Enterprise Linux veröffentlicht. Die Betaversion von Red Hat Enterprise Linux 7 ist ab...
View ArticleUbuntu LTS Installation über Ethernet statt WLAN
Ein komisches Ereignis..... Ich habe hier einen Core i7 auf einem Gigabyte Mainboard, auf dem auch ein WLAN-Chip verbaut ist. Die Installation soll eine Testinstallation werden, ich gedenke (wenn alles...
View ArticleValve verschickt erste Steam-Machines
Wie Valve im Blog des Unternehmens bekannt gab, sind die ersten Prototypen der »Steam-Machines« fertig und werden nun an die ausgewählten Spieler verschickt. Kurze Zeit später soll auch SteamOS allen...
View ArticleQt 5.2 und Qt Creator 3.0 freigegeben
Die freie Klassenbibliothek Qt ist in 5.2 erschienen. Sie bringt umfassende Unterstützung für Mobilsysteme, darunter Android und iOS, aber auch einige Verbesserungen für die Desktop-Version....
View Articlescrewed permissions
Hey guys, Im a beginner in Linux, however Im forced to work with it at the job. I was doing some troubleshoot with a tech guy at a hotline (installing new hardware) and set testwise the permissions of...
View ArticleArtikel: Linux-Starthilfe für Live-Systeme
Wenn Installationsmedien für Linux-Distributionen und Live-Systeme nicht starten wollen, liegt dies häufig an Inkompatibilitäten mit der Hardware. In den meisten Fällen helfen die richtigen...
View ArticleDie Graphendatenbank Neo4j wurde aktualisiert
Neo4j ist eine in Java geschriebene NoSQL-Datenbank, die Daten in Graphen anstatt in Tabellen speichert. Die bereits seit zwölf Jahren entwickelte Datenbank erreichte die stabile Version 1.0 in 2010....
View ArticleGraphendatenbank Neo4j aktualisiert
Neo4j ist eine in Java geschriebene NoSQL-Datenbank, die Daten in Graphen anstatt in Tabellen speichert. Die bereits seit zwölf Jahren entwickelte Datenbank erreichte die stabile Version 1.0 im Jahr...
View ArticleUbuntu forkt Gnome-Pakete für Unity
Ein Ubuntu-Entwickler arbeitet an eigenen Versionen von Gnome-Control-Center und Gnome-Settings-Daemon. Ziel ist ein eigenes Unity-Control-Center. Weiterlesen...
View ArticleMünchen schließt Linux-Migration ab
Die Landeshauptstadt München hat zehn Jahre nach dem initialen Beschluss die Ablösung von Windows durch Linux erfolgreich abgeschlossen. Das Münchner Linux-System LiMux geht nun in den Regelbetrieb...
View ArticleErstes kommerzielles 3D-Spiel auf Basis von asm.js und Emscripten
Die Spiele-Softwareschmiede Nomnom hat ihr Spiel Monster Madness in einer Browser-Version veröffentlicht, die die Unreal Engine 3 nutzt und dank tatkräftiger Mithilfe von Mozilla und Epic direkt im...
View ArticleWordPress 3.8 »Parker« bekennt Farbe
Das Wordpress-Team hat seine freie Blogsoftware in der Version 3.8 veröffentlicht und dem 1955 verstorbenen Jazz-Saxophonisten Charlie Parker gewidmet. Weiterlesen...
View ArticleOracle tritt der OpenStack Foundation bei
Oracle wird zum Förderer der OpenStack Foundation und will OpenStack in Solaris und Oracle Linux sowie in seine Cloud- und Speicherprodukte integrieren. Weiterlesen...
View Article302 TypeScript - Crashkurs - Arrays
Sie gehören zu den elementaren Datenstrukturen der Informatik und dürfen auch in TypeScript nicht fehlen: Arrays funktionieren hier ähnlich wie unter JavaScript, können aber typisiert werden....
View Articleeasypeasy mit leeenux überschreiben auf eee pc
Hallo, ich habe einen EEEpc 901 als Betriebssystem befindet sich zur easypeasy auf dem Netbook. Jetzt will ich aber statt easypeasy leeenux darauf installieren. Dies hab eich bereits vergeblich...
View Article