Finnische Schulen sparen mit freier Software
Gemeinden in Finnland, die auf den Computern ihrer Schulen freie Software einsetzen, sparen verglichen mit proprietären Alternativen bis zu 40 Prozent Kosten. Weiterlesen...
View ArticleDie Qual der Wahl
Hallo Linux-Gemeinde, ich bin momentan noch (Power)-User von Linux. Ich hatte schon einige Systeme auf meinem Thinkpad laufen: Ubuntu, Fedora, XFCE und aktuell habe ich mir mein eigenes Arch Linux...
View ArticleLanguageTool spürt Textfehler in der Wikipedia auf
Ein Versuch mit LanguageTool ergab, dass das freie Werkzeug allein in der deutschsprachigen Wikipedia eine Million Tippfehler, Grammatikfehler und stilistische Zweifelsfälle finden könnte. Weiterlesen...
View ArticleUnterstützung für Opensuse 12.2 beendet
Das Suse-Team hat die Unterstützung für Opensuse 12.2 nach knapp 17 Monaten am 27. Januar eingestellt. Alle Nutzer dieser Distribution sollten jetzt auf eine neuere Version umstellen. Weiterlesen...
View ArticleKanton Bern entscheidet sich für Open-Source-Strategie
Der Großrat des Kantons Bern hat einen Antrag angenommen, in dem Open-Source-Software die Hauptrolle bei der Erstellung und Beschaffung von Software für den Kanton spielt. Weiterlesen...
View ArticlePear OS: Fortsetzung in »Clementine OS«
Nachdem die Ersteller des Ubuntu-basierenden und sich an Apple optisch anlehnenden »Pear OS« die Einstellung der freien Verfügbarkeit des Produktes ankündigten, soll die Entwicklung nun im Zuge eines...
View Articleeeepc 901 pae oda nicht
nu kurz frage das eeeepc 901 hat ja intel atom n 270 cpu kan diei pae oda ned Code: nudels@nudels-X61 ~ $ cpuid eax in eax ebx ecx edx 00000000 0000000a 756e6547 6c65746e 49656e69...
View ArticleCloudControl mit Node.js-Unterstützung
Der Berliner PaaS-Anbieter CloudControl hat seine Plattform neben der schon vorhandenen Unterstützung der Programmiersprachen Java, PHP, Python und Ruby um Node.js-Support erweitert. Weiterlesen...
View ArticlepiCore 5.1 veröffentlicht
Mit piCore 5.1 haben die Ersteller der Minimaldistribution Tiny Core einen Abkömmling des Produktes für den Einplatinencomputer Raspberry Pi veröffentlicht. Wie bei Tiny Core Linux 5.1 ist auch piCore...
View ArticleSuse 12.2 lässt sich nicht mehr updaten.
Hallo, meine Suse 12.2 KDE lässt sich seit gut 6 Wochen nicht mehr updaten. Fehlermeldung. Grüße diesel12 Angehängte Grafiken Bildschirmfoto31.png (344,0 KB)
View ArticleUnivention: UCS-App-Center mit zahlreichen Aktualisierungen
Der Bremer Linux-Distributor Univention hat eine ganze Reihe wichtiger Programme im App-Center des Univention Corporate Server (UCS) aktualisiert. So stehen im UCS-App-Center ab sofort aktualisierte...
View ArticleMehrere Programmierer an einem Projekt -> SVN?
Hallo Ich wollte mich mal nach euren Erfahrungen erkundigen, wie es gemanaged wird, wenn mehrere Programmierer an einem größeren C Projekt arbeiten. Derzeit haben wir ein Projekt über SVN abgelegt....
View ArticlePC-BSD 10.0 freigegeben
Eine Woche nach FreeBSD 10.0 ist auch das darauf aufbauende PC-BSD in Version 10.0 erschienen. PC-BSD Version 10.0 bietet den Anwendern unter anderem erstmals die Desktops Gnome3, Mate und Cinnamon....
View ArticleAktuelle Computerspiele in Linux?
Moin, ich wollte mal wissen, ob und wenn ja, wie es möglich ist aktuelle Computerspiele z.B. Battlefield 4 in Linux zum laufen zu bringen?
View Articlelibpng madness
Hi! Ich habe kaum Ahnung von GCC und Linux im Allgemeinen, aber ich habe für meinen Chef ein Plugin nach Linux konvertiert. Das Läuft für eine 3rd Party Software die QT verwendet. Nun gab es ein Update...
View ArticleGroßbritannien plant den Umstieg auf freie Office-Suiten und offene Formate
Die britische Regierung will mit der Einführung von freier Office-Software und offenen Formaten nicht nur Geld einsparen sondern auch den Dokumentenaustausch innerhalb der Verwaltung und mit dem Bürger...
View ArticleBerlin verpfuscht Ablösung von Windows XP
Obwohl das Ende der Sicherheitsupdates für Windows XP im April seit vielen Jahren bekannt ist, werden dann noch die meisten Rechner der Berliner Verwaltung mit dem obsoleten System laufen. Weiterlesen...
View ArticleLibreOffice 4.2 veröffentlicht
Die Document Foundation hat die freie Office-Suite LibreOffice in Version 4.2 freigegeben. Die neue Version beinhaltet unter anderem eine Vielzahl von Performance-Verbesserungen und eine gesteigerte...
View ArticleArtikel: Mobile Verschlüsselung mit Enc FS
Mobile Datenträger geraten leicht in fremde Hände. Wer dort sensible Zugangsdaten oder Firmeninterna speichert, kann diese unter Linux komfortabel verschlüsseln. Weiterlesen...
View ArticleFragen zu Debian Wheezy Paketen
Hallo Gemeinde, ich bin auf der Suche nach SW, die ich füher oder in anderen Linux Systemen benutzt habe. Dabei habe ich festgestellt, dass einige Software Pakete aus Debian z.B. noch nicht für Wheezy...
View Article