STARTHILFE nötig - was mache ich falsch ?
Guten Tag werte Community, kurz vorweg - bin blutiger Linuxanfänger oder besser gesagt - noch läuft Win Vista, möchte mich aber jetzt (langsam) an das ganze Linux Thema rantasten. Habe versucht mich...
View ArticleHypervisor Jailhouse in Version 0.1 erschienen
Der im November 2013 vorgestellte Linux-basierte Hypervisor Jailhouse wurde letzte Woche in Version 0.1 veröffentlicht. Funktionsvielfalt sollte man von dem Hypervisor, der besonders für...
View ArticleLinux-Sync-Client für Kim Dotcoms Mega Filehoster
Der Filehoster Mega hat still und leise Synchronisations-Clients für mehrere Linux-Distributionen bereit gestellt. Bei der Anmeldung zum Mega-Dienst erhält der Anwender 50 GB kostenlosen Speicherplatz....
View ArticleComputec Media übernimmt das Linux-Magazin
Wie die Computec Media und die Medialinx AG bekannt gaben, übernimmt das Fürther Medienhaus sämtliche deutschsprachigen Aktivitäten der Medialinx AG am Standort Deutschland. Darunter fallen unter...
View ArticleArtikel: Administration von Debian & Co im Textmodus - Teil I
Dieser dreiteilige Workshop richtet sich an alle, die sich auf die eine oder andere Weise mit Debian oder auf Debian basierenden Distributionen (z.B. Ubuntu oder Linux Mint beschäftigen wollen oder...
View ArticleLinux: Unterstützung für Dateisysteme in persistentem Speicher kommt
Persistenter Speicher, auf den so schnell zugegriffen werden kann wie auf RAM, ist bisher noch nicht in Größen verfügbar, bei denen man sich Gedanken über die Geschwindigkeit machen muss. Doch...
View ArticleVLC-Player öffnet nicht mehr
Hallo, mein VLC-Player lässt sich sei ca. 1 Woche nicht mehr öffnen. Normal>Video>Rechtsklick>öffnen mit>VLC-Player Wiedergabe. VLC- Player erscheint nun nur noch in der Startleiste und...
View ArticleLLVM 3.5 freigegeben
Version 3.5 des Compiler-Frameworks LLVM schwenkt auf einen internen Assembler um. Dank eines Beitrags von Apple kann LLVM jetzt Code für Apples iOS-Systeme generieren. Weiterlesen...
View ArticleWordPress 4.0 »Benny« veröffentlicht
Das Wordpress-Team hat nach fünf Monaten Entwicklungszeit Wordpress 4.0 zum Download freigegeben. Die neue Version trägt den Codenamen »Benny«, der nach Wordpress-Tradition an den 1986 gestorbenen...
View ArticleLumina-Desktop von PC-BSD entkoppelt
Die schlanke Desktopumgebung Lumina wurde vom PC-BSD-Repositorium in ein eigenes Repo auf Github umgesiedelt. Ferner steht Lumina jetzt als offizieller Port für FreeBSD bereit. Weiterlesen...
View ArticleFedora 21 mit weiterer Verspätung
Fedora 21 wurde im Rahemen der Neugestaltung der Distribution bereits mehrmals verschoben. Jetzt kommt eine weitere Woche dazu, wie jetzt in einem Meeting beschlossen wurde. Weiterlesen...
View ArticleVLC -Player lässt sich nicht mehr starten.
Hallo, mein VLC-Player lässt sich sei ca. 1 Woche nicht mehr öffnen. Normal>Video>Rechtsklick>öffnen mit>VLC-Player Wiedergabe. VLC- Player erscheint nun nur noch in der Startleiste und...
View Articleroot-Rechte an User übergeben
Hallo, habe einen Server, von dem ich ALLES nun runterladen möchte. Werde dazu wahrscheinlich WinSCP benutzen. Habe einen user, mit dem ich mich immer mit key einlogge, und dieser soll nun Rechte für...
View Articleblivet-gui: neues Verwaltungswerkzeug für moderne Speichertechnologien
Die Red Hat-Entwickler Vratislav Podzimek und Vojtech Trefny haben mit Blivet-gui ein neues Werkzeug für die Speicherverwaltung veröffentlicht. Blivet-gui setzt auf der Python-Bibliothek Blivet auf,...
View ArticleFedora startet nicht
Ich wollte seit einiger Zeit einmal Fedora testen. Die Images waren schnell heruntergeladen (Gnome, Xfce, LXDE - alle 32bit) und auf eine CD gebrannt. Es hat sich aber leider nie starten lassen, egal...
View ArticlefreiesMagazin 09/2014 erschienen
Die Septemberausgabe von »freiesMagazin« ist mit Nachrichten und Artikeln über freie Software erschienen. Die Topthemen dieser Ausgabe sind »Administration von Debian & Co im Textmodus - Teil II«,...
View ArticleWikimedia Commons wird 10 Jahre alt
Das vor zehn Jahren als Ergänzung zur Wikipedia gestartete Multimedia-Archiv hat sich zu einer selbstständigen Sammlung vom mittlerweile über 22 Millionen mit freien Lizenzen versehenen Dateien...
View ArticleSynergy jetzt kostenpflichtig
Synergy ist ein Programm, das die Nutzung von einer Maus und einer Tastatur an mehreren Systemen über ein Netzwerk ermöglicht. Damit lassen sich beispielsweise mehrere PCs gleichzeitig steuern, ohne,...
View ArticleAusschreibung: LibreOffice für Android
Die Document Foundation will LibreOffice in einer angepassten Version auf Android-System bringen und sich das einiges kosten lassen. Interessierte Unternehmen können jetzt Angebote für die Portierung...
View Articleglibc 2.20 erschienen
Die glibc-Entwickler haben Version 2.20 der C-Laufzeitbibliothek veröffentlicht. Der Schwerpunkt lag in der neuen Version klar auf Korrekturen, aber auch einige Optimierungen und Erweiterungen wurden...
View Article